Volkstrauertag 2022

Bundesweit fanden am 13.11. in zahlreichen Orten größere und kleinere Gedenkveranstaltungen statt. Barver erinnert traditionell unter Beteiligung der Vereine in einem Gottesdienst und einer Gedenkveranstaltung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Pastor Dimitri Schweitz gestaltete den Gottesdienst. Er führte aus, dass es allein im letzten Jahrhundert mit über 100 Millionen Toten mehr Kriegsopfer als Pandemieopfer gab. Die Lesung (Lukas 19, 41-18) übernahm in diesem Jahr die Konfirmandin Amely Bürgel.

Anschließend zogen die Vereine hinter den Fahnenträgern zum Antreten am Denkmal aus der Kirche. In seiner Ansprache gedachte Heiner Bünte als Vorsitzender der Kameradschaft Barver den Toten der Weltkriege und der aktuellen Konflikte.

Die musikalische Begleitung in der Kirche und am Denkmal übernahm der Posaunenchor Barver unter der Leitung von Bernd Winkelmann-Bünte.

Antreten der Vereine
Kranzniederlegung am Denkmal
Die Fahnenträger senken die Fahne

Nie wieder Krieg! […] Spätestens seit Anfang 2022 haben wir erlebt, wie diese Hoffnung auf eine europäische Friedensordnung zerbrochen ist. Der Krieg in der Ukraine ist der Überlebenskampf eines souveränen Staates gegen einen rücksichtslosen Aggressor; zugleich ist es ein Kampf der Ukrainer für Freiheit und Demokratie.

Präses Annette Kurschus
Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

Treffen mit der Kirchengemeinde in Lezay

Partnerschaft Barver-Lezay: Endlich ging es wieder nach Frankreich. Die letzte Fahrt einer Gruppe aus Barver konnte coronabedingt im Jahr 2018 stattfinden. Daher war auf allen Seiten die Freude groß, dass die Partnerschaft wieder ohne Einschränkungen gepflegt werden konnte.

Im Rahmen des Austausches gab es auch die Gelegenheit, Kontakte mit der „Reformierten Kirche“ in Lezay zu knüpfen. Bei dem Treffen in sehr angenehmer, familiärer Atmosphäre im Garten der Kirchengemeinde konnten sich Mitglieder und Aktive beider Kirchengemeinde kennenlernen. Pastor Bertrand Marchand und seine Frau Elisabeth (stellv. Bürgermeisterin von Lezay) sprechen sehr gut deutsch, so dass es keine Kommunikationsschwierigkeiten mit den deutschen Gästen gab.

Die Kirchengemeinde „Eglise Protestante unie du Poitou rural“ (protestantische vereinigte Kirche im ländichen Poitou) entstand aus dem Zusammenschluss von drei Kirchengemeinden im Jahre 2020. Die Pastoren Bertrand Marchand und Pablo Sacilotto sind die Seelsorger. Es gibt die reformierte Kirche seit dem 16. Jahrhundert in dieser Region Frankreichs.

Aktive der Kirchengemeinde Lezay mit Gästen aus Barver
Jonas Bösking, Elisabeth Marchand und Daniel Gorin.

Reparaturarbeiten am Kirchendach

Jedes Dach soll das Gebäude von oben vor Sonne, Schnee, Wind und Regen schützen. Nachdem im Laufe der Jahre schon viele Stürme daran gerüttelt haben, musste Friedhelm Oelker in den letzten Jahren bereits mehrfach lose Dachziegel wieder befestigen.

Reparaturarbeiten

Durch das Amt für Bau und Kunstpflege wurden die erforderlichen Arbeiten am Kirchendach festgelegt. Es folgte die Bewilligung von Zuschüssen und die Einholung von mehreren Angeboten.

Im Februar diesen Jahres konnte dann mit den Reparaturen am Dach begonnen werden. Für die Arbeiten musste zunächst die ganze Kirche eingerüstet werden. Dann wurden von der Firma Klauke aus Barnstorf die 67 m Dachrinnen und Fallrohre erneuert.

Anschließend wurden rd. 350 kaputte Dachziegel ausgetauscht. Zusätzlich wurde noch der Schornstein neu eingefasst. Es folgen demnächst noch Anschlussarbeiten für die Entwässerung und Ausbesserungen am Wandputz im Sockelbereich.

Nun sollte unser Kirchendach wieder gut gerüstet sein für die Stürme der nächsten Jahre.

Birgit Osterbrink-Markus

Posaunenchor – Es geht wieder los

Einige werden es im Dorf gehört haben: Nach der langen Corona- Pause konnte der Posaunenchor Anfang Mai zu seinem ersten Übungsabend zusammenkommen. Den Satz „Ich habe keinen Ansatz mehr!“ hörte man zum Glück erst gegen Ende des Übungsabends. Das Zusammenspiel funktionierte zur Freude aller Mitspieler relativ gut – ist aber noch „ausbaufähig“.

Übungsabend des Posaunenchor Barver

Zunächst steht für die Musiker als „BBC“ mit dem Barver Schützenfest ein „weltlicher“ Termin an. Der Posaunenchor hofft, bald auch wieder die Gottesdienste unterstützen zu können.

Wer Spaß an der Blasmusik hat und vielleicht mitmachen möchte: Der Posaunenchores übt jeden Freitag um 20:00 Uhr im Gemeindehaus.

« Older Entries Recent Entries »