Blumenbeet am Insektenhotel
Das im letzten Jahr durch die Kinder und Jugendlichen vom JUKBA (Jugend- und Kindertreff Barver) errichtete Insektenhotel bekommt ein Blumenbeet. Unter der Leitung der Initiatorin Julia Lambers, die selbst Biologin ist, haben die Kinder und Jugendlichen mit Unterstützung der Teamer*innen Lina Müller, Lana Rabius und Marlon Hohmann die notwendigen Arbeiten durchgeführt. Auch die Fächer des Insektenhotels sind etwas verbessert worden. Wir wünschen den Insekten viel Spaß beim Einzug und freuen uns auf weitere Projekte im Rahmen des JUKBA.
![](http://www.kirche-barver.de/wp-content/uploads/Screenshot_20230712-065236-01-768x1024.jpeg)
![](http://www.kirche-barver.de/wp-content/uploads/Screenshot_20230712-065252-01.jpeg)
Konfirmation in Barver am 23.04.2023
![](http://www.kirche-barver.de/wp-content/uploads/Konfirmation-Barver-2023-659x1024.jpg)
Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von Monika Zilke an der Orgel und vom Posaunenchor unter der Leitung von Bernd Winkelmann-Bünte.
Begleitet von Pastor Dimitri Schweitz, dem Kirchenvorstand und den Teamern (evangelische Jugend) zogen die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Kirche ein. Die Ausgestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen von Pastor Schweitz und seinen Teamern, die die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Konfirmation begleitet hatten. In einer Dialogpredigt gingen Pastor Schweitz und Johanna Lohmann als Lektorin auf das Thema des Gottesdienstes „Christus, der gute Hirte“ ein. Leitfaden war der Wochenspruch: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich geben ihnen das ewige Leben“ (Johannes 10). Pastor Schweitz führte aus, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden Gott folgen, weil sie ihn kennen und ihm vertrauen. Zu diesem Glauben sagten sie heute ‚Ja‘.
Im Anschluss an die Predigt erhielten die Konfirmandinnen und Konfirmanden den feierlichen Segen von Pastor Schweitz. Stefanie Bunge als Teamerin verlas und übergab die Urkunden und Angelika Duwenhost (Kirchenvorstand) überreichte im Namen der Kirchengemeinde besonders gestaltete Windlichter zur Erinnerung an den heutigen Tag.
Danach blickten Caroline Klöcker und Johanna Lohmann im Namen der Teamer auf das ereignisreiche Konfirmandenjahr zurück und wünschten alles Gute zur Konfirmation und Gottes Segen.
Stellvertretend für den Kirchenvorstand gratulierte anschließend Bärbel Tiedemann-Kempf. In ihrer Ansprache weist sie darauf hin, dass für die heute „Konfirmierten“ ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Sie ermutigte die nun erwachsenen Christen, im weiteren Leben das „Kind sein“ nicht zu verlieren und sich die eigenen Träume zu bewahren.
Die Fürbitten sprachen Eltern sowie Erik Telthörster (Teamer) mit Pastor Schweitz. Begleitet von feierlichen Posaunenchorklängen zogen die konfirmierten Jugendlichen zum Abschluss des Gottesdienstes aus der Kirche aus.
Winterkirche ist auch Kirche
Aufgrund der hohen Energiepreise und der gültigen Heizvorgaben haben unsere Kirchenvorstände beschlossen, dass in den kalten Monaten ab Januar 2023 die Gottesdienste im Gemeindehaus stattfinden werden.
![](http://www.kirche-barver.de/wp-content/uploads/IMG_20230205_112753612_HDR-1024x576.jpg)
Diese Praxis haben viele Kirchengemeinden bereits vor Jahren eingeführt, besonders dort, wo ein großes Kirchengebäude beheizt werden muss. Da es für eine historische Kirche und deren Orgel notwendig ist, eine möglichst konstante Raumtemperatur zu halten, bringt ein sporadisches Hochheizen nur für einen Sonntagsgottesdienst, wofür auch enormer Gasverbrauch in Kauf zu nehmen wäre, mehr Schaden als Nutzen. Unsere Gemeindehäuser, die auch an Wochentagen von Gruppen und Kreisen genutzt werden, bleiben natürlich auch in den Wintermonaten warm (die Raumtemperatur soll aber die Obergrenze von vorgegebenen 19 Grad nicht überschreiten). Sie sind außerdem mit allem ausgestattet, was für einen Gottesdienst nötig ist. Deswegen können wir auch im Blick auf die Gottesdienstfeiern mit Zuversicht sagen: „Winterkirche ist auch Kirche“. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten!
Kurrendeblasen 2022
Endlich konnte sich das Dorf wieder gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Trotz der Kälte am 17. Dezember 2022 ließ es sich der Posaunenchor Barver nicht nehmen, wieder das „Kurrendeblasen“ durchzuführen.
Das Kurrendeblasen hatte eine besondere Stimmung und brachte die Baveraner an verschiedenen Ortsteilen zusammen, um das bevorstehende Weihnachtsfest zu feiern. Start war wieder das Gemeindehaus und die Kirche. Im Stundentakt ging die „Tournee“ dann weiter über den Vorrel, Fuhrenkamp, die Barnstorfer Straße, Sonnentraße, Oldewage und zum Voßkamp.
Vielen Dank an alle Gastgeber und Zuhörer! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Posaunenchor Barver
![](http://www.kirche-barver.de/wp-content/uploads/Kurrendeblasen_Barver_2023-870x1024.jpg)